HOCHSTAMM BÄUME SCHÜTZEN DAS KLIMA
NEUES FÖRDERPROGRAMM IN ZUSAMMENARBEIT MIT myclimate

Klima schützen

Hochstammbäume speichern im Holz und im Boden CO2 aus der Atmosphäre. Ein Baum bindet über 50 Jahre etwa 4 Tonnen CO2. Ein Obstgarten mit 100 Bäumen kommt so auf 400 Tonnen. Mehr noch: Hochstammbäume sorgen für Beschattung, schützen den Boden vor Auswaschung, bietet Nützlinge und Bestäubern einen Lebensraum. Agroforst – die Kombination von Bäumen mit Ackerkultur ist ein Modell für die Zukunft.

Förderprogramm für Hochstammbäume

Hochstammanbau ist aktiver Klimaschutz. Dazu braucht es mehr Bäume. Das «Förderprogramm für Hochstammbäume», eine Zusammenarbeit von Hochstamm Suisse mit «myclimate», will mindestens 3000 Bäume pflanzen und so jährlich 1500 Tonnen CO2-Emissionen reduzieren.
>>mehr erfahren

Myclimate

myclimate ist eine Stiftung, die ihren Kunden Klimaschutzprojekte zur Kompensation ihrer Treibhausgase anbietet. Sie betreut aktuell über 100 Klimaprojekte in 30 Länder. Das Förderprogramm Hochstammbäume reduziert CO2 in der Schweiz.

Das bietet Ihnen das Programm

Mitglieder von Hochstamm Suisse erhalten für Neupflanzungen von Steinobst-, Kernobst-, Kastanien- oder Nussbäume und deren regelmässige Pflege einen Pflanz- und Pflegebeitrag von 105 Franken pro Baum ausbezahlt. Der Förderbeitrag ist mit Direktzahlungen von Bund, Kanton oder Gemeinden kumulierbar.

Interessiert? So geht’s.

• Einreichen des Anmeldeformulars per Post oder Mail
• Abschluss des Teilnehmervertrag mit Hochstamm Suisse (wird nach Prüfung des Anmeldeformulars zugeschickt. Bitte beachten, Kauf Pflanzmaterial erst nach Abschluss des Teilnehmervertrags möglich!)
• Kauf und Pflanzung der Bäume gemäss Teilnehmervertrag
• Kaufbestätigung des Pflanzmaterial an Hochstamm Suisse (Kaufbeleg)
• Nach Eingang der Kaufbestätigung wird der Pflanzbeitrag ausbezahlt (Tertialsweise)
• Fachgerechte Pflege und Erhalt der gepflanzten Hochstamm Bäume für mindestens 10 Jahre

Und bitte beachten Sie:
• Vorgängig bestelltes Pflanzmaterial oder schon gepflanzte Bäume können nicht berücksichtigt werden. • Einzelne Ersatzpflanzungen in bestehenden Obstgärten können nicht berücksichtigt werden (Mindestanzahl: 10 Bäume im Verbund).

>> Anmeldeformular

Information und Beratung

Für weitere Informationen und Beratung betr. bedarfsorientierter Obst- und Sortenwahl steht Ihnen die Hochstamm Suisse Geschäftsstelle zur Verfügung:
>> info@hochstamm-suisse.ch
>> T 061 336 99 47