DAS IST HOCHSTAMM SUISSE

Hochstamm Suisse ist ein Verein, der sich für die Erhaltung und Förderung der Hochstammobstgärten in der Schweiz einsetzt. Wir wollen einen lebendigen Hochstammanbau, der einheimisches Obst für genussvolle Produkte produziert und gleichzeitig zur Vielfalt und Ökologie der Kulturlandschaft beiträgt. Deshalb setzt sich Hochstamm Suisse für die Wirtschaftlichkeit des Hochstammanbaus ein. Mit der Vermarktung von Hochstammobst zu fairen Preisen und Innovationen im Produktionsprozess schaffen wir die Voraussetzung, damit diese traditionelle Anbauform wieder rentabel gestaltet werden kann und die Produzenten ihre Obstgärten erhalten, pflegen und erneuern.


HOCHSTAMMOBSTGÄRTEN: TRADITIONELL UND VIELFÄLTIG

Seit Jahrhunderten gehören Hochstammobstbäume zur Schweizer Kulturlandschaft. Früher wurden über 15 Mio Bäume gezählt. Heute sind es noch 2.3 Mio. Mit ihrer stolzen Erscheinung prägen sie noch immer unsere Landschaft, sei es als Einzelbäume oder Allee, in geschlossenen Obstgärten oder als offene Streuobstwiese. Hochstammobstgärten weisen eine grosse Zahl verschiedener Lebensräume auf und gehören damit zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Die jahrhundertalte Nutzung widerspiegelt sich auch in der Artenvielfalt. Heute kennt man in der Schweiz über 2500 Obstsorten.


FAIR ZU DEN BAUERN

Ernte und Pflege von Hochstammbäumen auf hohen Leitern ist zeitaufwändig und mit viel Handarbeit verbunden. Der Ertrag ist geringer als in Niederstammanlagen und durch Wetterereignisse unvorhersehbar. Da braucht es viel Herzblut und Freude an den Hochstammbäumen, um diesen Mehraufwand auf sich zu nehmen. Dieses Engagement zeichnet Hochstamm Suisse-Produzenten aus. Sie profitieren dabei von der Hochstammprämie von Hochstamm Suisse. Unsere Partner in der Verarbeitung verpflichten sich, den Produzenten für Hochstammobst einen fairen Preis zu zahlen. Das hilft mit, den Anbau wieder rentabel zu gestalten.


DAS LABEL «HOCHSTAMM SUISSE»

Hochstammobst ist ein Naturprodukt. Der Anbau erfolgt möglichst ressourcenschonend und trägt zur ökologischen Qualität der Landschaft bei. Das Label «Hochstamm Suisse» zeichnet Produkte aus, die zu 100% aus Schweizer Hochstammobstgärten stammen. Es wird an Produzenten und Verarbeiter vergeben, die sich an unsere Qualitätsanforderungen halten. Dies wird mit regelmässigen Kontrollen von unabhängigen Inspektionstellen garantiert. Mit dem Kauf von Hochstamm Suisse-Produkten bei Coop, im Fachhandel und ab Hof können Sie direkt eine vielfältige Kulturlandschaft erhalten.

NEWS

23. September 2023

Im Tal der Kastanien

Im unteren Bergell zwischen den Dörfern Bondo, Soglio und Castasegna befindet sich einer der grössten Kastanienwälder Europas. Kastanien haben dort einen hohen Stellenwert. Text Fabia Bernet […]
22. März 2023

Hochstamm Suisse Tagung am 29. April 2023 in St. Pantaleon

Der Hochstammanbau ist voller Traditionen und tief verankert in der Schweizer Kulturlandschaft. Diese Anbauform stellte die Beteiligten in den letzten Jahren vor immer grössere Herausforderungen, wie […]
21. Juni 2022

Kirschen-Woche in der Markthalle Basel

Vom 20.-26. Juni  findet in der Markthalle Basel die Chirsi-Woche statt. Auch Hochstamm Suisse ist vor Ort. Wir  verkaufen Hochstamm- Kirschen und informieren über die Hochstammbäume. […]

HOCHSTAMMBÄUME SCHÜTZEN DAS KLIMA

Neues Förderprogramm in Zusammenarbeit mit myclimate

Hochstammbäume speichern C02 aus der Atmosphäre und tragen so zum Klimaschutz bei. Dazu braucht es mehr Bäume. Deshalb haben Hochstamm Suisse und myclimate das Förderprogramm Hochstammbäume in der Schweiz lanciert. Unser Ziel: mindestens 3000 Bäume pflanzen und so jährlich 1500 Tonnen CO2-Emissionen reduzieren. Die attraktiven Beiträge für Neupflanzungen und Pflege richten sich exklusiv an Hochstamm Suisse Bauerfamilien.
Button_Machen_Sie_mit_GruenButton_Machen_Sie_mit_Violett
 

ON THE ROAD

Wir waren die letzten Monate für Euch ON THE ROAD und besuchten die schönsten Hochstammgärten in der Schweiz. Wenn Ihr keine Folge verpassen wollt, dann abonniert am einfachsten unseren Newsletter oder folgt uns auf HOCHSTAMM SUISSE auf Facebook. Wir können Euch versprechen: wir werden zusammen viel erleben und sehen!

5. Mai 2021

Direktvermarkter:innen #1: Annekäthi

     
25. November 2017

Folge 11: Kräuter-Mangold-Ravioli mit Baumnusssauce

Wir sind wieder unterwegs und besuchen in der Folge 11 den grössten Baumnusshain der Schweiz im Rebberg von Niklaus Zahner im Zürcher Weinland. Anna Pearson kocht […]
15. September 2017

Folge 10: Damassine-Quarkkuchen mit Haselnussstreuseln

In Folge 10 besuchen wir Nadine Apolloni und Claude Gerber im Schlossgarten von Porrentruy. Anna zeigt uns den Schlossgarten, und sogar einen der sehr seltenen Steinkäuze. […]